Von Silvester zum nächsten.

Finnland steckt nun schon seit zwei Jahren in der Rezession. Viele Bürger warten sehnsüchtig darauf, woher das erste Licht des Wachstums aufblitzen wird. Zu Beginn des Jahres 2014 versprechen die Wirtschaftsprognosen auch für dieses Jahr kein großes Wachstum. Die Bauwirtschaft ist ruhig, und derzeit ist die Staatskasse leer, sodass auch von dort kaum zusätzliche Konjunkturimpulse zu erwarten sind. Die exportorientierte Industrie hofft auf eine Schwächung des Euro, idealerweise um etwa 20 Prozent gegenüber dem Dollar. Ein gesundes Kind spielt, ein Erwachsener träumt. Die oben beschriebene Wertveränderung des Geldes bleibt aber wohl eine Utopie. So lässt sich in wenigen Sätzen die Stimmung beschreiben, mit der wir ins neue Jahr starten. Und ach ja, dazu kam noch ein schwarzes Weihnachten und gleich darauf Silvester – keine guten Nachrichten. Andererseits waren die Feuerwerke gut zu sehen, weil kein Schnee den Start störte. Der Himmel war düster – und das passt, denn Trübsal blasen können wir gut. Warum wird das eigentlich nicht in der Pisa-Studie gemessen? Ich versuche erst gar nicht, selbst zu antworten, aber wir würden da sicher gut abschneiden. Andererseits: Treffen wir doch die Entscheidung, dass das erste Licht des Wachstums beim Silvesterfeuerwerk aufblitzte?

Für Menschen, die im Vertrieb arbeiten, ist ein Begriff wohlbekannt: 'Der Silvester-Albtraum'. Fast wie die Nacht des 15., die mit ihren Albträumen kommt. Das Kalenderjahr ist vorbei, das neue Jahr beginnt, und wenn die Feier aus dem Kopf verschwunden ist, fängt man buchstäblich wieder bei Null an und steuert auf die nächste Silvesternacht und den nächsten Albtraum zu. Die Erfolge des letzten Jahres sind auf null gesetzt und in die Geschichte verschoben.

Zwei Jahre Rezession und für uns das vierte Wachstumsjahr in Folge. Wir haben 52 neue Kunden gewonnen – übrigens genau unser Ziel. Wir haben auf Messen in Deutschland internationale Möglichkeiten ausgelotet, viele neue Kontakte und Anfragen erhalten. Wir haben mehrere neue Modelle auf den Markt gebracht, die die Arbeitssicherheit in Finnland verbessern, und zum Jahresende haben wir unser eigenes Handeln analysieren lassen – das Feedback war ermutigend. Unsere Kunden sehen uns als Vorreiter der Branche! Diese frohe Botschaft sollte man weitertragen – und der natürlichste Weg dazu ist Wachstum. Die Silvesternacht ist für uns kein zu bewältigender Albtraum, sondern eine Nacht wie jede andere. Allerdings gehen wir mit dem Knallen der Feuerwerkskörper ins Bett. Achten Sie übrigens auf das Wort Freude! Es ist kein Lehnwort, also hat hier wohl einst ein echter Sprachvisionär gelebt. (Fireworks = ilotulitus) Sonst hätte es wohl Trauerwerk geheißen?! Dann hätte sich auch niemand die Mühe gemacht, an einem Trauerfreuden-Feuerwerk teilzunehmen. Umsonst bekommt man auch ohne zu fragen. Im kommenden Jahr streben wir weiteres Wachstum mit neuen Ideen und frischer Energie an. Und wir lassen uns nicht von Dingen herunterziehen, die wir nicht beeinflussen können – wie das Wetter. Und man könnte sich sogar vornehmen, sich auch über beeinflussbare Dinge weniger zu ärgern. Vielleicht erlebt man so vor dem nächsten Silvester noch ein paar Lichtblicke.

Zurück zum Blog