Das Jahr 2017 ist schon ein paar Wochen alt. Der Anfang war angenehm, hoffentlich bleibt es bis zum Ende so! DANKE an unsere Kunden, Lieferanten und Partner für das Jahr 2016 und ein gutes neues Jahr 2017.
Als wir vor einem Jahr ins neue Jahr starteten, waren die Aussichten unklar. Für 2016 wurden ehrgeizige Ziele gesetzt. Die wirtschaftliche Lage in Finnland war unübersichtlich. Als Optimist habe ich damals vorhergesagt und gehofft, dass auch die finnische Wirtschaft irgendwann auf einen Wachstumspfad einschwenken wird. Im Laufe des Jahres 2016 hat sich die wirtschaftliche Situation in Finnland etwas verbessert. Sie drehte tatsächlich ins Positive, wenn auch nur leicht – wir freuen uns schon über ein kleines Plus. Dadurch hat sich auch die Marktsituation leicht verbessert.
Das Jahr 2016 war für uns gut. Unser Arbeitswohlbefinden war weiterhin auf einem guten Niveau. Die Dimex-Mitarbeiter waren in guter Stimmung. Laut Kundenzufriedenheitsumfrage ist die Zufriedenheit mit uns auf einem sehr hohen Niveau. Unser Umsatz stieg um fast 2,0 Millionen Euro und überstieg 13 Mio. €. Unser Ergebnis blieb auf einem wettbewerbsfähigen Niveau. Sicherlich haben wir von der leicht verbesserten Marktlage profitiert, vielleicht sogar „vom Himmel“. Ich sehe, dass unsere Entscheidungen und unsere Arbeit Früchte tragen. Wir haben in Finnland eindeutig Marktanteile gewonnen. Auch unser Export wuchs auf fast eine Million Euro.
War das ganze letzte Jahr bei Dimex eitel Sonnenschein? Nein, das war es nicht. Es gab auch bewölkte, regnerische und sogar stürmische Zeiten. Es gab große Projekte und Dinge, die sehr herausfordernd, sogar problematisch und schwierig waren. Läuft in Strömsö wirklich immer alles wie am Schnürchen? Ich habe meinen Kindern früher Märchen vorgelesen, in denen am Ende stand: „Und sie lebten glücklich bis ans Ende ihrer Tage.“ Ich dachte, man kann nicht immer glücklich sein. Als Erwachsener habe ich gelernt, dass zum Leben auch Zeiten und Momente gehören, in denen man nicht glücklich ist. Trotzdem kann man auf das Leben zurückblicken und sehen, dass es eine enorme Menge Glück gab. So war es auch im Jahr 2016. Wie man aus meinem Text sieht, gelten im Berufs- und Privatleben oft die gleichen Dinge, meiner Meinung nach. Sie ganz voneinander zu trennen, ist nicht notwendig. In beiden braucht man gute Gefühle.
Es war ein seltsames Gefühl, als wir ins Jahr 2017 gestartet sind. Die Aussichten für die finnische Wirtschaft sind etwas positiv. Es wird sogar erwartet, dass sich die Marktsituation in diesem Jahr leicht verbessert. Das fühlt sich merkwürdig an. Im Grunde genommen hat das aber keinen Einfluss auf unser Tun. Wir müssen uns weiterhin auf die Dinge konzentrieren, die wir gewählt haben. Wir müssen uns auf unsere eigene Arbeit und unsere Aufgaben fokussieren. Darauf können wir Einfluss nehmen. Auch unsere zahlreichen Wettbewerber leisten großartige Arbeit. Das sollte man sich immer vor Augen halten, damit man nicht abhebt. Wir müssen mit gesundem Selbstbewusstsein und Demut weitermachen. Auch 2017 haben wir die Möglichkeit, gemäß unseren Zielen zu wachsen und stärker zu werden. Die wichtigste Grundlage für dieses Ziel ist, dass wir weiterhin eine gute Stimmung am Arbeitsplatz haben. Unser eigenes Motto lautet: GUTE STIMMUNG. Dadurch haben wir die Möglichkeit, unseren kunden- und lösungsorientierten Weg fortzusetzen.
Achten wir gut auf uns selbst. Auch dieses Jahr brauchen wir Nachsicht mit uns selbst. Ich hoffe, handle und glaube an ein gutes Jahr 2017. Manchmal kann es holprig sein, aber auch das gehört zu einem guten Jahr dazu.
Ein richtig gutes neues Jahr weiterhin!
Jukka
PS. Vor einem Jahr habe ich in einer ähnlichen Nachricht geschrieben, dass ich von meinen Enkelkindern als der beste Erwachsene zum Spielen angesehen werde. Diese Spitzenposition habe ich immer noch inne – zumindest ihrer Meinung nach. Allerdings bekam ich jetzt die Bemerkung, dass das nicht für Spiele gilt. Jetzt werde ich stark zum Mitspielen gedrängt.